Artikel 722.25.10 Synchrontester Classic passt zu folgenden Fahrzeugen: 219 Nur diese Hersteller zeigen: alle Marken Aiyumo AJS Aprilia Arctic Cat/Textron Benelli BMW Buell Cagiva Daelim Derbi Ducati Explorer Harley Davidson Honda Hyosung Italjet Kawasaki Kreidler Kymco Laverda Moto Guzzi MZ/MUZ Polaris Rex Sachs SMC/Barossa Suzuki Triumph WMI Yamaha << < 1 - 30 > >> alle anzeigen Modell Bj. Code Typ
( ab - bis ) Baujahr Zyl. Leistung Modell Ducati GT 860 Hersteller Ducati Bezeichnung GT Hubraum 860 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1974 Leistung 60 PS, 44 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GT 860
860GT
-
-
1974
2
60 PS, 44 kw
Modell Ducati GT 860 Hersteller Ducati Bezeichnung GT Hubraum 860 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1975 Leistung 60 PS, 44 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GT 860
860GT
-
-
1975
2
60 PS, 44 kw
Modell Ducati GTL 350 Hersteller Ducati Bezeichnung GTL Hubraum 350 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1976 Leistung 27 PS, 20 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTL 350
350GTL
-
-
1976
2
27 PS, 20 kw
Modell Ducati GTL 350 Hersteller Ducati Bezeichnung GTL Hubraum 350 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1977 Leistung 27 PS, 20 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTL 350
350GTL
-
-
1977
2
27 PS, 20 kw
Modell Ducati GTL 350 Hersteller Ducati Bezeichnung GTL Hubraum 350 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1978 Leistung 27 PS, 20 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTL 350
350GTL
-
-
1978
2
27 PS, 20 kw
Modell Ducati GTL 500 Hersteller Ducati Bezeichnung GTL Hubraum 500 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1976 Leistung 35 PS, 25,5 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTL 500
500GTL
-
-
1976
2
35 PS, 25,5 kw
Modell Ducati GTL 500 Hersteller Ducati Bezeichnung GTL Hubraum 500 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1977 Leistung 35 PS, 25,5 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTL 500
500GTL
-
-
1977
2
35 PS, 25,5 kw
Modell Ducati GTL 500 Hersteller Ducati Bezeichnung GTL Hubraum 500 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1978 Leistung 35 PS, 25,5 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTL 500
500GTL
-
-
1978
2
35 PS, 25,5 kw
Modell Ducati GTS 860 Hersteller Ducati Bezeichnung GTS Hubraum 860 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1976 Leistung 65 PS, 48 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTS 860
-
-
-
1976
2
65 PS, 48 kw
Modell Ducati GTS 860 Hersteller Ducati Bezeichnung GTS Hubraum 860 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1977 Leistung 65 PS, 48 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTS 860
-
-
-
1977
2
65 PS, 48 kw
Modell Ducati GTS 860 Hersteller Ducati Bezeichnung GTS Hubraum 860 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1978 Leistung 65 PS, 48 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTS 860
-
-
-
1978
2
65 PS, 48 kw
Modell Ducati GTS 860 Hersteller Ducati Bezeichnung GTS Hubraum 860 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1979 Leistung 65 PS, 48 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTS 860
-
-
-
1979
2
65 PS, 48 kw
Modell Ducati GTV 350 Hersteller Ducati Bezeichnung GTV Hubraum 350 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1978 Leistung 24 PS 17,6 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTV 350
350GTV
-
-
1978
2
24 PS 17,6 kw
Modell Ducati GTV 350 Hersteller Ducati Bezeichnung GTV Hubraum 350 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1979 Leistung 24 PS 17,6 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTV 350
350GTV
-
-
1979
2
24 PS 17,6 kw
Modell Ducati GTV 350 Hersteller Ducati Bezeichnung GTV Hubraum 350 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1980 Leistung 24 PS 17,6 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTV 350
350GTV
-
-
1980
2
24 PS 17,6 kw
Modell Ducati GTV 500 Hersteller Ducati Bezeichnung GTV Hubraum 500 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1977 Leistung 38 PS, 29 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTV 500
500GTV
-
-
1977
2
38 PS, 29 kw
Modell Ducati GTV 500 Hersteller Ducati Bezeichnung GTV Hubraum 500 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1978 Leistung 38 PS, 29 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTV 500
500GTV
-
-
1978
2
38 PS, 29 kw
Modell Ducati GTV 500 Hersteller Ducati Bezeichnung GTV Hubraum 500 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1979 Leistung 38 PS, 29 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTV 500
500GTV
-
-
1979
2
38 PS, 29 kw
Modell Ducati GTV 500 Hersteller Ducati Bezeichnung GTV Hubraum 500 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1980 Leistung 38 PS, 29 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTV 500
500GTV
-
-
1980
2
38 PS, 29 kw
Modell Ducati Indiana 650 Hersteller Ducati Bezeichnung Indiana Hubraum 650 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1986 Leistung 53/50 PS, 39/37 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Indiana 650
650-INDIANA
-
-
1986
2
53/50 PS, 39/37 kw
Modell Ducati Indiana 650 Hersteller Ducati Bezeichnung Indiana Hubraum 650 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1987 Leistung 53/50 PS, 39/37 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Indiana 650
650-INDIANA
-
-
1987
2
53/50 PS, 39/37 kw
Modell Ducati Indiana 750 Hersteller Ducati Bezeichnung Indiana Hubraum 750 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1986 Leistung 55 PS, 40,4 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Indiana 750
750-INDIANA
-
-
1986
2
55 PS, 40,4 kw
Modell Ducati Indiana 750 Hersteller Ducati Bezeichnung Indiana Hubraum 750 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1987 Leistung 55 PS, 40,4 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Indiana 750
750-INDIANA
-
-
1987
2
55 PS, 40,4 kw
Modell Ducati Indiana 750 Hersteller Ducati Bezeichnung Indiana Hubraum 750 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1988 Leistung 55 PS, 40,4 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Indiana 750
750-INDIANA
-
-
1988
2
55 PS, 40,4 kw
Modell Ducati Indiana 750 Hersteller Ducati Bezeichnung Indiana Hubraum 750 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1989 Leistung 55 PS, 40,4 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Indiana 750
750-INDIANA
-
-
1989
2
55 PS, 40,4 kw
Modell Ducati Indiana 750 Hersteller Ducati Bezeichnung Indiana Hubraum 750 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1990 Leistung 55 PS, 40,4 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Indiana 750
750-INDIANA
-
-
1990
2
55 PS, 40,4 kw
Modell Ducati Mille 1000 S2 Hersteller Ducati Bezeichnung Mille Hubraum 1000 Bezeichnung 2 S2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1984 Leistung 83 PS, 61 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Mille 1000 S2
1000S2
-
-
1984
2
83 PS, 61 kw
Modell Ducati Mille 1000 S2 Hersteller Ducati Bezeichnung Mille Hubraum 1000 Bezeichnung 2 S2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1985 Leistung 83 PS, 61 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Mille 1000 S2
1000S2
-
-
1985
2
83 PS, 61 kw
Modell Ducati Mille 1000 MHR Hersteller Ducati Bezeichnung Mille Hubraum 1000 Bezeichnung 2 MHR Verkaufsbezeichnung Mike Hailwood Replica Baujahr 1984 Leistung 83 PS, 61 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Mille 1000 MHR Mike Hailwood Replica
MILLE-REPL
-
-
1984
2
83 PS, 61 kw
Modell Ducati Mille 1000 MHR Hersteller Ducati Bezeichnung Mille Hubraum 1000 Bezeichnung 2 MHR Verkaufsbezeichnung Mike Hailwood Replica Baujahr 1985 Leistung 83 PS, 61 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Mille 1000 MHR Mike Hailwood Replica
MILLE-REPL
-
-
1985
2
83 PS, 61 kw