...
pdf
 
zurück zur Übersicht

Der Artikel gehört zu folgender Produktgruppe:

 

Gabelfeder linear YSS
Federrate 11.0

Gabelfeder linear YSS Federrate 11.0
JM-Nr.:
743.04.76
Produkt:
Gabelfeder linear YSS
Federrate 11.0
Originalbezeichnung:
FEDER LIN GABEL YSS
FEDERRATE 11.0
Verkaufspreis:
-
In den Warenkorb:
Verkaufspreis:
-

Beschreibung


Fahrzeugspezifische Information:  Achtung: Die Luftkammer beträgt 90-110mm und die Ölviskosität 5W.



YSS Lineare Gabelfedern – straffere Fahrwerksabstimmung für mehr Kontrolle

Lineare Gabelfedern von YSS in sportlich-straffer Ausführung – ideal für alle, die eine präzisere Rückmeldung und mehr Stabilität im Fahrverhalten wünschen.
Gefertigt aus hochwertigem Silizium-Federstahl, ermöglichen sie dank reduzierter Drahtstärke ein aktives Ansprechverhalten bei gleichzeitig hoher Formstabilität. Die Federn sind vollständig poliert sowie oben und unten plan geschliffen, um Geräusche zu minimieren und den Ölfluss in der Gabel zu optimieren.

Lieferumfang: 2 Federn für den kompletten Gabelumbau.

Fahrzeuge


Zulassungen

Nur diese Hersteller zeigen:       <<   <   1 - 30   >   >>       alle anzeigen
ABE/Zulassung für folgende Typen
ModellBj. CodeTyp
  
( ab - bis )BaujahrZyl.LeistungGutachten
ModellAprilia RSV 1000 R
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungFactory  
Baujahr2004 
Leistung139 PS, 102 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV 1000 R Factory
RR000 - - 2004 2 139 PS, 102 kw ABE
ModellAprilia RSV 1000 R
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungFactory  
Baujahr2005 
Leistung139 PS, 102 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV 1000 R Factory
RR000 - - 2005 2 139 PS, 102 kw ABE
ModellAprilia RSV 1000 R
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungFactory  
Baujahr2006 
Leistung143 PS, 105 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV 1000 R Factory
RRK00 - - 2006 2 143 PS, 105 kw ABE
ModellAprilia RSV 1000 R
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungFactory  
Baujahr2007 
Leistung143 PS, 105 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV 1000 R Factory
RRK00 - - 2007 2 143 PS, 105 kw ABE
ModellAprilia RSV 1000 R
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungFactory  
Baujahr2008 
Leistung143 PS, 105 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV 1000 R Factory
RRK00 - - 2008 2 143 PS, 105 kw ABE
ModellAprilia RSV 1000 R
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungFactory  
Baujahr2009 
Leistung143 PS, 105 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV 1000 R Factory
RRK00 - - 2009 2 143 PS, 105 kw ABE
ModellAprilia RSV 1000 R
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungFactory  
Baujahr2010 
Leistung143 PS, 105 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV 1000 R Factory
RRK00 - - 2010 2 143 PS, 105 kw ABE
ModellAprilia RSV 1000 R
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungTuono Factory  
Baujahr2004 
Leistung125 PS, 92 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV 1000 R Tuono Factory
RPB09 - - 2004 2 125 PS, 92 kw ABE
ModellAprilia RSV 1000 R
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungTuono Factory  
Baujahr2005 
Leistung125 PS, 92 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV 1000 R Tuono Factory
RPB09 - - 2005 2 125 PS, 92 kw ABE
ModellAprilia RSV4 1000 RR
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV4 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2RR 
Verkaufsbezeichnung ABS 
Baujahr2016 
Leistung201 PS, 148 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV4 1000 RR ABS
RKL00/RKL01 - - 2016 4 201 PS, 148 kw ABE
ModellAprilia RSV4 1000
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV4 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungFactory  
Baujahr2009 
Leistung180 PS, 132 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV4 1000 Factory
RK000 - - 2009 4 180 PS, 132 kw ABE
ModellAprilia RSV4 1000
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV4 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungFactory  
Baujahr2010 
Leistung180 PS, 132 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV4 1000 Factory
RK000 - - 2010 4 180 PS, 132 kw ABE
ModellAprilia RSV4 1000
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV4 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungFactory  
Baujahr2011 
Leistung180 PS, 132 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV4 1000 Factory
RK000 - - 2011 4 180 PS, 132 kw ABE
ModellAprilia RSV4 1000
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV4 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungFactory ABS APRC 
Baujahr2013 
Leistung184 PS, 135 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV4 1000 Factory ABS APRC
RKG - - 2013 4 184 PS, 135 kw ABE
ModellAprilia RSV4 1000
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV4 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungFactory APRC 
Baujahr2011 
Leistung180 PS, 132 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV4 1000 Factory APRC
RKB00 - - 2011 4 180 PS, 132 kw ABE
ModellAprilia RSV4 1000
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV4 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungFactory APRC 
Baujahr2012 
Leistung180 PS, 132 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV4 1000 Factory APRC
RKB01 - - 2012 4 180 PS, 132 kw ABE
ModellAprilia RSV4 1000
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV4 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungFactory APRC 
Baujahr2013 
Leistung180 PS, 132 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV4 1000 Factory APRC
RKB01 - - 2013 4 180 PS, 132 kw ABE
ModellAprilia RSV4 1000 RF
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV4 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2RF 
VerkaufsbezeichnungRacing Factory LE ABS 
Baujahr2015 
Leistung201 PS, 148 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV4 1000 RF Racing Factory LE ABS
RKL00/RKL01 - - 2015 4 201 PS, 148 kw ABE
ModellAprilia RSV4 1000 RF
HerstellerAprilia 
BezeichnungRSV4 
Hubraum1000 
Bezeichnung 2RF 
VerkaufsbezeichnungRacing Factory LE ABS 
Baujahr2016 
Leistung201 PS, 148 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Aprilia RSV4 1000 RF Racing Factory LE ABS
RKL00/RKL01 - - 2016 4 201 PS, 148 kw ABE
ModellDucati 916 916
HerstellerDucati 
Bezeichnung916 
Hubraum916 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungSenna I Monoposto  
Baujahr1995 
Leistung109 PS, 80 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Ducati 916 916 Senna I Monoposto
916S - - 1995 2 109 PS, 80 kw ABE
ModellDucati 916 916
HerstellerDucati 
Bezeichnung916 
Hubraum916 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungSenna I Monoposto  
Baujahr1995 
Leistung98 PS, 72 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Ducati 916 916 Senna I Monoposto
916S - - 1995 2 98 PS, 72 kw ABE
ModellDucati 916 916
HerstellerDucati 
Bezeichnung916 
Hubraum916 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungSenna I Monoposto  
Baujahr1996 
Leistung109 PS, 80 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Ducati 916 916 Senna I Monoposto
916S - - 1996 2 109 PS, 80 kw ABE
ModellDucati 916 916
HerstellerDucati 
Bezeichnung916 
Hubraum916 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungSenna I Monoposto  
Baujahr1996 
Leistung98 PS, 72 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Ducati 916 916 Senna I Monoposto
916S - - 1996 2 98 PS, 72 kw ABE
ModellDucati 916 916
HerstellerDucati 
Bezeichnung916 
Hubraum916 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungSenna II Monoposto  
Baujahr1997 
Leistung109 PS, 80 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Ducati 916 916 Senna II Monoposto
916S - - 1997 2 109 PS, 80 kw ABE
ModellDucati 916 916
HerstellerDucati 
Bezeichnung916 
Hubraum916 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungSenna II Monoposto  
Baujahr1997 
Leistung98 PS, 72 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Ducati 916 916 Senna II Monoposto
916S - - 1997 2 98 PS, 72 kw ABE
ModellDucati 916 916
HerstellerDucati 
Bezeichnung916 
Hubraum916 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungSenna III Monoposto  
Baujahr1998 
Leistung105 PS, 77 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Ducati 916 916 Senna III Monoposto
916S - - 1998 2 105 PS, 77 kw ABE
ModellDucati 916 916
HerstellerDucati 
Bezeichnung916 
Hubraum916 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungSenna III Monoposto  
Baujahr1998 
Leistung98 PS, 72 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Ducati 916 916 Senna III Monoposto
916S - - 1998 2 98 PS, 72 kw ABE
ModellDucati 999 999 R
HerstellerDucati 
Bezeichnung999 
Hubraum999 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungBiposto/Monoposto  
Baujahr2003 
Leistung139 PS, 102 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Ducati 999 999 R Biposto/Monoposto
H400AA/AM - - 2003 2 139 PS, 102 kw ABE
ModellDucati 999 999 R
HerstellerDucati 
Bezeichnung999 
Hubraum999 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungBiposto/Monoposto  
Baujahr2004 
Leistung139 PS, 102 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Ducati 999 999 R Biposto/Monoposto
H401AA - - 2004 2 139 PS, 102 kw ABE
ModellDucati 999 999 R
HerstellerDucati 
Bezeichnung999 
Hubraum999 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungBiposto/Monoposto  
Baujahr2005 
Leistung150 PS, 110 kw 
ab Fahrgestellnummer 
bis Fahrgestellnummer 
Ducati 999 999 R Biposto/Monoposto
H401AA/H402AA - - 2005 2 150 PS, 110 kw ABE

Technische Daten

Technische Daten:
Federart:   Linear
Länge:   260 mm
Durchmesser 1:   36.0 mm
Federrate 1:   11.0 N/mm
Hersteller:   YSS