Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen, Anzeigen zu personalisieren, evtl. Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffsstatistiken zu erstellen. Durch verschiedene Techniken können Daten zur Verwendung unserer Seite durch Sie an unsere Partner für soziale Medien und Werbung weitergegeben werden. Genauere Angaben dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.
Mehr dazu
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name
Hosts
Beschreibung
Ablauf
Typ
dv_t3_consent_management
matthies.de
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen.
1 Jahr
HTTP
activeCartName
Matthies
Speichert Warenkorbinformationen
Schließen des Browsers
HTTP
activeCartId
Matthies
Speichert Warenkorbinformationen
Schließen des Browsers
HTTP
hide-katy-renovation-notice
Matthies
merkt sich, ob bestimmte Meldungen schon angezeigt wurden
6 Monate
HTTP
Mehr dazu
Diese Cookies sorgen ggf. dafür, dass in Statistiken gesammelt wird, welche Seiten Sie besucht haben und wofür Sie sich interessieren. Das dient dazu, Ihnen z.B. passende Werbung anzuzeigen. Diese Statistiken wirken ggf. auch über diese Webseite hinaus. Genaue Angaben finden Sie unter „Mehr dazu..“
Name
Hosts
Beschreibung
Ablauf
Typ
mietkauf
Matthies
zählt Aufrufe der Mitkaufseiten
6 Monate
HTTP
Mehr dazu
Zum Abspielen von Videos aktivieren Sie bitte ″externe Medien″ in den Cookie-Einstellungen.
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H372
Schädigt die Organe (alle betroffenen Organe nennen) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H360Fd
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
×
Gefahrenhinweise
H314
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H372
Schädigt die Organe (alle betroffenen Organe nennen) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H360Fd
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
Sicherheitshinweise
P201
Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P202
Vor Gebrauch alle Sicherheitsratschläge lesen und verstehen.
P270
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P260
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P264
Nach Handhabung … gründlich waschen.
P273
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
JM-Nr.:
707.15.41
Produkt:
Gerätebatterie NP 4-6 Yuasa
Originalbezeichnung:
BATT GERAETE NP 4-6 YU
Verkaufspreis:
-
In den Warenkorb:
Verkaufspreis:
-
Beschreibung
6V Wartungsfreie NP-Batterie.
Yuasa NP-Batterien weisen ausgezeichnete Erholungseigenschaften nach tiefer Entladung in Verbindung mit einer langen Lebensdauer bei Schwebeladebetrieb auf und sind daher für zahlreiche Anwendungen im Zyklen- und Schwebeladebetrieb geeignet.
Das Elektrolyt ist in einem Flies gebunden und auch für Flugzeuge (IATA) genehmigt.
Zum Laden empfehlen wir das JMP 800 / 6V Ladegerät.
Technische Daten:
Kapazität 20 STD. in AH = 4,0
Maße in mm 70x47x109
Gewicht ca. 0,85 kg
Eigenschaften:
Vollkommen Wartungsfrei
verschlossene Zellen, tiefentladesicher
kein Auslaufen von Elektrolyt
vollständige Sauerstoff-Rekombination
geeignet für Dauerladung oder zyklischen Betrieb
in jeder Lage einsetzbar
überlegene Energiedichte
hohe Lebensdauer
Vds-geprüft.
Laden bei Zyklenbetrieb:
Die Ladespannung soll zwischen 2,35 und 2,5 V/Zelle liegen.
Der max. Ladestrom muss im Zyklenbetrieb auf 0,25 C(A) begrenzt werden.
Die Ladezeit soll 24 Stunden nicht überschreiten.
Laden im Schwebeladebetrieb:
Die Ladespannung soll zwischen 2,25 und 2,3 V/Zelle liegen.
Der max. Ladestrom muss bei Betrieb in Schwebeladung nicht begrenzt werden.
Die Batterie kann als geladen betrachtet werden, wenn der Restladestrom einen Wert von 0,002 C(A) erreicht hat.