Artikel 700.11.95 Regler / Gleichrichter passt zu folgenden Fahrzeugen: 58 Nur diese Hersteller zeigen: alle Marken Aprilia Cagiva Ducati Husqvarna << < 1 - 30 > >> alle anzeigen Modell Bj. Code Typ
( ab - bis ) Baujahr Zyl. Leistung Modell Ducati F1 750 Hersteller Ducati Bezeichnung F1 Hubraum 750 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1985 Leistung 70 PS, 51,5 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati F1 750
750F1
-
-
1985
2
70 PS, 51,5 kw
Modell Ducati F1 750 Hersteller Ducati Bezeichnung F1 Hubraum 750 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1986 Leistung 70 PS, 51,5 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati F1 750
750F1
-
-
1986
2
70 PS, 51,5 kw
Modell Ducati F1 750 Hersteller Ducati Bezeichnung F1 Hubraum 750 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1987 Leistung 70 PS, 51,5 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati F1 750
750F1
-
-
1987
2
70 PS, 51,5 kw
Modell Ducati F1 750 Hersteller Ducati Bezeichnung F1 Hubraum 750 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1988 Leistung 70 PS, 51,5 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati F1 750
750F1
-
-
1988
2
70 PS, 51,5 kw
Modell Ducati GT 750 Hersteller Ducati Bezeichnung GT Hubraum 750 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1971 Leistung ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GT 750
750GT
-
-
1971
2
Modell Ducati GT 750 Hersteller Ducati Bezeichnung GT Hubraum 750 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1972 Leistung ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GT 750
750GT
-
-
1972
2
Modell Ducati GT 750 Hersteller Ducati Bezeichnung GT Hubraum 750 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1973 Leistung ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GT 750
750GT
-
-
1973
2
Modell Ducati GT 750 Hersteller Ducati Bezeichnung GT Hubraum 750 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1974 Leistung ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GT 750
750GT
-
-
1974
2
Modell Ducati GT 860 Hersteller Ducati Bezeichnung GT Hubraum 860 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1974 Leistung 60 PS, 44 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GT 860
860GT
-
-
1974
2
60 PS, 44 kw
Modell Ducati GT 860 Hersteller Ducati Bezeichnung GT Hubraum 860 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1975 Leistung 60 PS, 44 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GT 860
860GT
-
-
1975
2
60 PS, 44 kw
Modell Ducati GTS 860 Hersteller Ducati Bezeichnung GTS Hubraum 860 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1976 Leistung 65 PS, 48 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTS 860
-
-
-
1976
2
65 PS, 48 kw
Modell Ducati GTS 860 Hersteller Ducati Bezeichnung GTS Hubraum 860 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1977 Leistung 65 PS, 48 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTS 860
-
-
-
1977
2
65 PS, 48 kw
Modell Ducati GTS 860 Hersteller Ducati Bezeichnung GTS Hubraum 860 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1978 Leistung 65 PS, 48 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTS 860
-
-
-
1978
2
65 PS, 48 kw
Modell Ducati GTS 860 Hersteller Ducati Bezeichnung GTS Hubraum 860 Bezeichnung 2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1979 Leistung 65 PS, 48 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati GTS 860
-
-
-
1979
2
65 PS, 48 kw
Modell Ducati Mille 1000 S2 Hersteller Ducati Bezeichnung Mille Hubraum 1000 Bezeichnung 2 S2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1984 Leistung 83 PS, 61 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Mille 1000 S2
1000S2
-
-
1984
2
83 PS, 61 kw
Modell Ducati Mille 1000 S2 Hersteller Ducati Bezeichnung Mille Hubraum 1000 Bezeichnung 2 S2 Verkaufsbezeichnung Baujahr 1985 Leistung 83 PS, 61 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Mille 1000 S2
1000S2
-
-
1985
2
83 PS, 61 kw
Modell Ducati Mille 1000 MHR Hersteller Ducati Bezeichnung Mille Hubraum 1000 Bezeichnung 2 MHR Verkaufsbezeichnung Mike Hailwood Replica Baujahr 1984 Leistung 83 PS, 61 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Mille 1000 MHR Mike Hailwood Replica
MILLE-REPL
-
-
1984
2
83 PS, 61 kw
Modell Ducati Mille 1000 MHR Hersteller Ducati Bezeichnung Mille Hubraum 1000 Bezeichnung 2 MHR Verkaufsbezeichnung Mike Hailwood Replica Baujahr 1985 Leistung 83 PS, 61 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Mille 1000 MHR Mike Hailwood Replica
MILLE-REPL
-
-
1985
2
83 PS, 61 kw
Modell Ducati Pantah 500 SL Hersteller Ducati Bezeichnung Pantah Hubraum 500 Bezeichnung 2 SL Verkaufsbezeichnung Baujahr 1979 Leistung 46 PS, 34 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Pantah 500 SL
500SL-PANT
-
-
1979
2
46 PS, 34 kw
Modell Ducati Pantah 500 SL Hersteller Ducati Bezeichnung Pantah Hubraum 500 Bezeichnung 2 SL Verkaufsbezeichnung Baujahr 1980 Leistung 46 PS, 34 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Pantah 500 SL
500SL-PANT
-
-
1980
2
46 PS, 34 kw
Modell Ducati Pantah 500 SL Hersteller Ducati Bezeichnung Pantah Hubraum 500 Bezeichnung 2 SL Verkaufsbezeichnung Baujahr 1981 Leistung 46 PS, 34 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Pantah 500 SL
500SL-PANT
-
-
1981
2
46 PS, 34 kw
Modell Ducati Pantah 500 SL Hersteller Ducati Bezeichnung Pantah Hubraum 500 Bezeichnung 2 SL Verkaufsbezeichnung Baujahr 1982 Leistung 46 PS, 34 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Pantah 500 SL
500SL-PANT
-
-
1982
2
46 PS, 34 kw
Modell Ducati Pantah 500 SL Hersteller Ducati Bezeichnung Pantah Hubraum 500 Bezeichnung 2 SL Verkaufsbezeichnung Baujahr 1983 Leistung 46 PS, 34 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Pantah 500 SL
500SL-PANT
-
-
1983
2
46 PS, 34 kw
Modell Ducati Pantah 600 SL Hersteller Ducati Bezeichnung Pantah Hubraum 600 Bezeichnung 2 SL Verkaufsbezeichnung Baujahr 1981 Leistung 56/50 PS, 41/37 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Pantah 600 SL
600SL-PANT
-
-
1981
2
56/50 PS, 41/37 kw
Modell Ducati Pantah 600 SL Hersteller Ducati Bezeichnung Pantah Hubraum 600 Bezeichnung 2 SL Verkaufsbezeichnung Baujahr 1982 Leistung 56/50 PS, 41/37 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Pantah 600 SL
600SL-PANT
-
-
1982
2
56/50 PS, 41/37 kw
Modell Ducati Pantah 600 SL Hersteller Ducati Bezeichnung Pantah Hubraum 600 Bezeichnung 2 SL Verkaufsbezeichnung Baujahr 1983 Leistung 56/50 PS, 41/37 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Pantah 600 SL
600SL-PANT
-
-
1983
2
56/50 PS, 41/37 kw
Modell Ducati Pantah 600 SL Hersteller Ducati Bezeichnung Pantah Hubraum 600 Bezeichnung 2 SL Verkaufsbezeichnung Baujahr 1984 Leistung 56/50 PS, 41/37 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Pantah 600 SL
600SL-PANT
-
-
1984
2
56/50 PS, 41/37 kw
Modell Ducati Pantah 650 SL Hersteller Ducati Bezeichnung Pantah Hubraum 650 Bezeichnung 2 SL Verkaufsbezeichnung Baujahr 1983 Leistung 58 PS, 42,6 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Pantah 650 SL
650SL-PANT
-
-
1983
2
58 PS, 42,6 kw
Modell Ducati Pantah 650 SL Hersteller Ducati Bezeichnung Pantah Hubraum 650 Bezeichnung 2 SL Verkaufsbezeichnung Baujahr 1984 Leistung 58 PS, 42,6 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Pantah 650 SL
650SL-PANT
-
-
1984
2
58 PS, 42,6 kw
Modell Ducati Pantah 650 SL Hersteller Ducati Bezeichnung Pantah Hubraum 650 Bezeichnung 2 SL Verkaufsbezeichnung Baujahr 1985 Leistung 58 PS, 42,6 kw ab Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer
Ducati Pantah 650 SL
650SL-PANT
-
-
1985
2
58 PS, 42,6 kw